Newsletter
bestellen
Logozusatz
Deutsch
Englisch
Hilfe & Kontakt
Home
Über Robert Halver
Markteinschätzungen
Halvers Kolumne
Der Markt unter der Lupe
Robert Halver in den Medien
Newsletter
Kontakt
deutsch
english
Home
Über Robert Halver
Markteinschätzungen
Markteinschätzungen
Halvers Kolumne
Der Markt unter der Lupe
Robert Halver in den Medien
Newsletter
Kontakt
Robert
Halver
Halvers Kolumne
11.06.2025
Sind 4.000 Dollar pro Unze Gold in diesem Jahr möglich?
04.06.2025
Wo Amerika Lücken hinterlässt, sollte Deutschland den „Lückenbüßer“ spielen
20.05.2025
Amerika-Dämmerung?
13.05.2025
„Man muss dem lieben Gott auch für die kleinen Kartoffeln dankbar sein“
07.05.2025
Der politische Eisheilige Trump ist weiter unterwegs
Weitere
Beiträge
Der Markt unter der Lupe
06.06.2025
Das Lächeln von EZB-Präsidentin Lagarde wird immer breiter
23.05.2025
Was nun, deutsche Aktien?
16.05.2025
Den Trump hinter dem Trump verstehen
09.05.2025
Noch ist die Fed eine Immobilie, zeigt sich aber für die Zukunft beweglich
25.04.2025
Weiter mit dem Trump-Theater
Weitere
Beiträge
Wie viel ist der Waffenstillstand im US-chinesischen Handelskrieg wert?
Zeigen
Die Märkte lassen Trump reden
Zeigen
Wie nachhaltig ist das Glück von DAX & Co.?
Zeigen
Trump verstehen lernen
Zeigen
Der transatlantische Aktien-Vergleich
Zeigen
Weiter mit dem Trump-Theater
Zeigen
Handelskrieg ante portas
Zeigen
Wie viel Aktien-Optimismus ist im II. Quartal 2025 noch berechtigt?
Zeigen
Makrokosmos pfui, Mikrokosmos hui
Zeigen
Von Trump-Jump zum Trump-Dump?
Zeigen
Schuldenexplosion in Deutschland - Zwischen Empörung und Alternativlosigkeit
Zeigen
Bundestagswahl als Schicksalswahl?
Zeigen
Wiedergeburt der europäischen Aktienmärkte
Zeigen
Ist das Trump-Potenzial an der Börse bereits verfrühstückt?
Zeigen
Kein Nightmare im Silicon Valley und auch keiner auf dem Aktienmarkt insgesamt
Zeigen
Kapitalmarktjahr 2025: Schwarzbrot statt Zuckerplätzchen?
Zeigen
Wie viel Risiko steckt im neuen Börsenjahr 2025?
Zeigen
Kapitalmärkte 2025 im Zeichen von Trump 2.0
Zeigen
War es das jetzt mit Gold?
Zeigen
Bleiben US-Aktien auch unter Trump das Maß aller Dinge?
Zeigen
Trump is back - Was nun, Finanzmärkte?
Zeigen
Wir warten aufs Christkind oder wer gewinnt die US-Präsidentenwahl?
Zeigen
Der chinesische Drache speit gewaltig Feuer, aber wie viel Ausdauer hat er?
Zeigen
„Nach Golde drängt, am Golde hängt doch alles“
Zeigen
Jetzt geht’s los - Die Fed startet den Zinssenkungszyklus
Zeigen
Die Sache mit dem September-Blues an den Börsen
Zeigen
Haben Europas Aktienmärkte überhaupt noch Potenzial?
Zeigen
Herbststurm statt Herbstrallye an den Kapitalmärkten?
Zeigen
Die Ruhe vor dem Sturm?
Zeigen
Bonjour Tristesse?
Zeigen
Quo vadis, Kapitalmärkte im 2. Halbjahr 2024?
Zeigen
Halten die europäischen Finanzmärkte die Frankreich-Wahl und den Handelskrieg mit China aus?
Zeigen
Politische Börsen haben kurze Beine, auch in Europa?
Zeigen
Was hat der Mops von Loriot mit deutschen Aktien zu tun?
Zeigen
Was ist eigentlich mit und in China los?
Zeigen
Und jedes Jahr grüßt das Murmeltier: Kommt der Mai-Effekt?
Zeigen
Eskalation im Nahost-Konflikt als nächster Schwarzer Schwan für die Finanzmärkte?
Zeigen
Gold hat endgültig die höheren Weihen erhalten
Zeigen
Aktienrallye und kein Ende?
Zeigen
Wird die Bank of Japan zum Störenfried der internationalen Finanzmärkte?
Zeigen
Aktienrente als kapitalgedeckte Komponente der gesetzlichen Rentenversicherung?
Zeigen
China will fünf Prozent wachsen - Traum oder Wirklichkeit?
Zeigen
Schwellenländer und ihre Aktienmärkte können auch ohne China leuchten
Zeigen
Zinssenkungen in den USA - Das Warten auf den Sankt Nimmerleinstag?
Zeigen
Nach dem Karneval kommt die Fastenzeit: Auch am Aktienmarkt?
Zeigen
Was wäre, wenn Donald Trump wieder Präsident der USA wird?
Zeigen
China - Was bringt das Jahr des Drachen
Zeigen
Kapitalmarkt 2024: Zeit für Realismus oder sogar Ernüchterung?
Zeigen
Wie viel Risiko steckt im neuen Börsenjahr 2024?
Zeigen
Zinssenkungspolitik von Fed und EZB: Warten auf die Bescherung oder Warten auf Godot?
Zeigen
Gold und Silber lieb ich sehr, …
Zeigen
Kapitalmarktjahr 2024: Nicht nur die Risiken, sondern auch die Chancen sehen
Zeigen
Ist die deutsche (Finanz-)Politik noch lösungsfähig?
Zeigen
Wenn Inflations- und Zinsangst gehen, kommen die Aktien
Zeigen
Und was ist mit dem deutschen Wirtschaftsstandort los?
Zeigen
Wie attraktiv sind Zinspapiere eigentlich?
Zeigen
Den Luxus konsequenter Inflationsbekämpfung kann sich die Fed nur noch theoretisch erlauben
Zeigen
Oktober 2023 - Wo stehen wir an den Finanzmärkten?
Zeigen
Wie viel Schreckenspotenzial für die Börsen steckt im aktuellen Nahost-Konflikt?
Zeigen
Wie entwickeln sich die Kapitalmärkte bis Ende 2023?
Zeigen
Machen steigende Ölpreise dem Inflationsrückgang einen Strich durch die Rechnung?
Zeigen
Geldpolitik von Fed und EZB - Bald kein Aufreger-Thema mehr?
Zeigen
Wie geht es nach der Sommerpause an den Finanzmärkten weiter?
Zeigen
Ist der Westen bald am Ende? Das hat er vor allem selbst in der Hand!
Zeigen
China-Dämmerung und wie Amerika damit umgehen sollte
Zeigen
Was ist eigentlich mit Gold los?
Zeigen
Summertime and the livin’ is easy?
Zeigen
35 Jahre DAX: Happy Birthday, aber wo bleibt die Torte?
Zeigen
„Ich bin wieder hier, in meinem Revier, war nie wirklich weg, hab mich nur versteckt“
Zeigen
Was ist mit der deutschen Wirtschaft los?
Zeigen
Das US-Schuldenproblem wird „amerikanisch“ gelöst
Zeigen
„Die spinnen, die Aktienmärkte“ (Frei nach Asterix und Obelix)
Zeigen
Zahlungsausfall Amerikas - Muss das Undenkbare gedacht werden?
Zeigen
„Gold und Silber lieb‘ ich sehr…“
Zeigen
Der (Un-)Sinn von Börsenweisheiten
Zeigen
Der Euro ist so stark wie Popeye, doch hat er auch zukünftig genügend Spinat?
Zeigen
Die Banken-Kuh ist mal wieder vom Eis, aber für wie lange?
Zeigen
Über die Risiken und Nebenwirkungen der Bankenrettung
Zeigen
Ist konsequente Inflationsbekämpfung zum unbezahlbaren Luxus geworden?
Zeigen
Zinsen gehen gegen Aktien in die Offensive
Zeigen
Wenn die (Wirtschafts-)Politik versagt, müssen immer Steuererhöhungen her
Zeigen
Künstliche Intelligenz (KI) - Wird die nächste Sau durchs Börsen-Dorf getrieben?
Zeigen
Chinas Bedeutung für die deutsche Wirtschaft: Von Völlerei zur Unterernährung?
Zeigen
Bei der Analyse der Geldpolitik geht es vor allem um das Spiel ohne Ball
Zeigen
Geldpolitik 2023: Hart reden, um weniger hart handeln zu müssen
Zeigen
Hat Aktien-Europa 2023 gegenüber den USA die Nase vorn?
Zeigen
Kapitalmarkt 2023: Neues Spiel, neues Glück!
Zeigen
Wie viel positive Überraschung steckt im neuen Börsenjahr 2023?
Zeigen
„Wir warten aufs Christkind“
Zeigen
DAX 40 im internationalen Index-Vergleich
Zeigen
Der Blick in das Börsenjahr 2023
Zeigen
Das schwierige Börsenjahr 2022 beweist den Sinn des regelmäßigen Aktiensparens
Zeigen
Hurra, wir leben noch!
Zeigen
Nach den Zwischenwahlen in Amerika - Wie geht es an den Finanzmärkten weiter?
Zeigen
Deutschland muss seine Arglosigkeit gegenüber China ablegen
Zeigen
Mehr als eine Bärenmarkt-Rallye?
Zeigen
Wie geht es in China weiter?
Zeigen
Zins-Happy End in Sicht?
Zeigen
Italienisches Wahlergebnis als weiterer Schritt hin zur Eurosklerose?
Zeigen
Wir warten auf sinkende Inflationsraten wie Kinder auf das Christkind
Zeigen
Robert Halver in den Medien
11.06.2025
LYNX Broker
Steckt Deutschland in einer Rohstoffkrise?
10.06.2025
Inside Wirtschaft
Trump kneift immer. Er ist nicht allmächtig, er ist auch ohnmächtig
10.06.2025
Börse Stuttgart
Die Zukunft der Rüstungs-Aktien
02.06.2025
FinanceNewsTV
Rekord-DAX - aber Rezession & Reformstau: Deutschland begreift es einfach nicht
Weitere
Beiträge
Weitere Artikel...